E-Check - Elektro Hög

Elektro Klaus Hög GmbH
Direkt zum Seiteninhalt

E-Check

Der E-CHECK ist das anerkannte Prüfsiegel der Elektrofachbetriebe für elektrische Installationen und Geräte.

Der E-CHECK ist das anerkannte Prüfsiegel der Elektrofachbetriebe für elektrische Installationen und Geräte. Er dokumentiert deren ordnungsgemäßen Zustand und ermöglicht die Erkennung von Gefahren, bevor ein Schaden entstehen kann. Professionelle Arbeit und uneingeschränkte Kompetenz sind die Voraussetzung dafür, dass der hohe Sicherheits- und Qualitätsanspruch des E-CHECK eingehalten werden können.

Schließlich geht es darum, teuren Elektroschäden vorzubeugen und Leben zu schützen. Um dies zu gewährleisten, wird der E-CHECK nur von extra hierfür geschulten Innungsfachbetrieben durchgeführt. Nur wer zusätzliche Qualifikationen anhand von Praxisseminaren erworben hat, darf den E-CHECK anbieten und sich E-CHECK Fachbetrieb nennen. Schon hier zeigt sich, dass die Bedeutung des E-CHECK weit über die Abzeichnung des Prüfprotokolls hinausgeht. Die E-CHECK Prüfung ist Basis für eine ganze Reihe von Verbesserungen zu Hause und im Betrieb, die durch den intelligenten Einsatz von neuen elektrischen Anlagen und Geräten realisiert werden können.

Es geht darum, Energie zu sparen und gleichzeitig die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen. Nur der geschulte Fachmann kann aus diesem komplexen Zusammenspiel verschiedener Systeme eine individuelle Lösung für jeden Kunden erarbeiten. Mittlerweile ist ein Drittel aller Innungsfachbetriebe zum Anbieten des E-CHECK berechtigt.


Grund 1. Schutz

Der E-CHECK gibt Ihnen die Gewissheit, dass die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten genügen. Damit schützen Sie Ihre Familie und Ihren Betrieb.

Grund 2.Schadensersatzansprüche

Der E-CHECK schützt im Regelfall vor eventuellen Schadensersatzansprüchen. Sie haben alle Prüf- und Messergebnisse schwarz auf weiß vorliegen und ersparen sich somit unangenehme Überraschungen.

Grund 3. Energiesparen

Der E-CHECK bietet echte Mehrleistung mit der vom Elektromeister angebotenen Energiesparberatung. So sparen Sie Kosten, sparen Sie Geld und schonen Sie die Umwelt.

Grund 4. Schadensvorbeugung

Der E-CHECK beugt vor, bevor ein Schaden entsteht. Als Unternehmer liegt Ihnen ein reibungsloser Betriebsablauf am Herzen. Mit dem E-CHECK sind Sie vor unnötigen Ausfallzeiten und teurem Datenverlust geschützt.

Grund 5. Verpflichtung

Der E-CHECK weist gegenüber Gewerbeaufsichtsämtern, Berufsgenossenschaften und Versicherungen den einwandfreien Zustand Ihrer Elektroanlage nach. So kommen Sie allen gesetzlichen Verpflichtungen nach. Und nicht nur das: Viele Versicherungen erkennen den E-CHECK an und ermäßigen Ihre Prämien.



Für Mieter und Eigentümer

Schutz für die ganze Familie:

Für Mieter und Eigentümer von Häusern und Wohnungen ist der E-CHECK eine sichere Entscheidung. Er gibt die Gewissheit, dass die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten genügen. Außerdem schützt er im Regelfall gegen eventuelle Schadensersatzansprüche der Versicherer.

Zum rechtlichen Hintergrund:

Für die Sicherheit der elektrischen Anlage und der elektrischen Geräte ist der Eigentümer verantwortlich.

Mieter sind verpflichtet, ihr Mieteigentum während der Mietzeit in dem Zustand zu erhalten, wie es dem Vertrag entspricht. Dies verlangt auch eine regelmäßige Kontrolle der technischen Einrichtungen nach den maßgeblichen Vorschriften.

Was viele Mieter und Eigentümer nicht wissen: Seit dem 1. Oktober 1997 gilt: Die neue VDE-Bestimmung (VDE 0105 Teil 100 „Betrieb von elektrischen Anlagen") nimmt elektrische Anlagen in Wohnungen nicht mehr von der Prüfpflicht aus. Darauf verweisen auch verschiedene Gerichtsurteile.
Zurück zum Seiteninhalt